Mein ganz persönliches Feedback zur IAA 2025 in München
Meine Takeaways:
Es interessieren sich viele Leute für die neue Technik. Die Menschenmenge am Freitag Mittag war enorm.
Im Gegensatz zu manchen Politikern sehen die Leute (und die Autohersteller) mehr die Chancen als die Risiken der Elektromobiliät.
China macht es vor wie es geht. Die deutschen Autohersteller holen immer mehr auf (siehe Merceds, BMW)
In einem BYD saß zufällig ein Entwickler von Mercedes neben mir. Er war beeindruck und hat u.a. mehrfach die Tür geschlossen und auf den Sound gehört. Sein Kommentar: "Da muss sich Mercedes mächtig anstrengen"
Zitat eines VW-Entwicklers: "VW hat 10 Jahre an der Brennstoffzelle entwickelt, jetzt ist sie definitiv tot. BMW sieht das anscheinend anders und keiner versteht warum."
LeapMotors bietet einen Range-Extender an: 120 km elektrisch und 800 km insgesamt. Der Preis ist für das Auto in ID.7 Größe ist beachtlich: 34.000 Euro
Kia und Hyunda haben die kleinsten Displays und das Navi rechnet ewig und ruckelt beim Wischen. Das hätte ich nicht erwartet.
Renault R4 und BYD Dolphin Surf sind wirklich schnuckelige Kleinwagen. So etwas braucht der Markt
E-Fahrräder und Motoren:
Wo ist der Akku und der Motor?
Aufladen über USB 3.0
Zahnriehmen statt Kette
Außergewöhnliches und Konzept-Fahzeuge dürfen nicht fehlen
So unterschiedlich können Armaturen-Bretter heute aussehen: